Keramik Terrassenplatten

2cm // 3cm // 4cm Keramik Verbundplatten

*Bitte beachten Sie, dass wir wesentlich mehr Formate und Farben anbieten können, jedoch nicht alle Artikel auf unserer Website abgebildet sind. Bitte stöbern Sie in unseren Katalogen und nennen Sie uns einfach Ihren Wunschartikel – Wir bieten diesen gerne ebenfalls an.

Ihre Terrasse, Balkon, Wintergarten oder Dachterrasse bräuchte dringend einen frischen Look? Sie haben gebaut und möchten nun Ihr Eigenheim in Schönheit vollenden?

Stilvolle Keramikfliesen in Holzoptik oder modern mit klaren Linien, stöbern Sie gerne in unserer Keramikplatten Kategorie und lassen sich inspirieren!

Oder wie wäre es mit unseren 100% recyclebaren WPC Dielen für Ihre C02 neutrale, nachhaltige Terrasse? Schauen Sie sich hier unser neues Sortiment an → KLICK

Welche Fliesen für meine Terrasse sind die Besten? Sollen es Keramikplatten in Holzoptik sein? Sollte die Terrassenplatte aus Beton, Naturstein oder doch Keramik sein? Und was ist eigentlich eine Keramikplatte im Betonverbund? In diesem Video erklären wir Ihnen die Unterschiede der verschiedenen Materialien und die Beschaffenheiten unterschiedlicher Oberflächen von Keramik-Terrassenplatten. Ein kleines Orientierungsvideo für Sie zur Entscheidungshilfe:

YouTube player

Entscheidend für die Auswahl der richtigen Terrassenplatte ist natürlich einerseits das zur Verfügung stehende Budget, aber auch die gewünschte Verlegeart spielt dabei eine bedeutende Rolle. Je nach Einfachheit bzw. Schwierigkeit sinken oder steigen natürlich die Kosten. Deshalb ist unsere Serie der Keramik VerbundplattenAdriano’s“ für viele unserer Kunden so interessant. Hier kombinieren wir die Schönheit einer pflegeleichten Keramikfliese mit der Festigkeit einer Betonplatte. Eine dünne Keramikplatte wird mit einen Betonkern verklebt und ergibt somit eine Keramikverbundplatte welche sich einfach und kostengünstig schwimmend verlegen lässt. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, denn die zur Verfügung stehenden Farben und nuancen der Keramik Terrassenplatten sind schier endlos und lassen wirklich keine Wünsche offen.

Falls das Budget eine zweitrangige Rolle spielt und Sie warme Holzfarben lieben (wer tut das nicht?), dann ist unsere Keramikfliesen Serie Vanessa’s die richtige Wahl für Sie! Hier finden Sie Keramikfliesen in 120x40x2cm bzw. 120x30x2cm in wunderschöner, zeitloster Holzoptik bzw. Woodlook in Neudeutsch :-) Allein die Maße erinnern an Holzdielen.

Der Vorteil bei Keramikfliesen in Holzoptik liegt auf der Hand: keine offenen Poren, sondern eine geschlossene, versiegelte Oberfläche. Hier kann man einfach alles wegwischen. So robust und langlebig, da haben Sie ganz bestimmt eine Generation lang Freude dran.

Ja die Auswahl ist groß und die Vorlieben und Wünsche noch größer. Wenn Sie sich unsicher sind, was die richtige Terrassenplatte für Ihr Zuhause ist, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns über unser Kontakformular.

Was macht unsere Keramikplatten so besonders?

ENORME FARBAUSWAHL – Wie entstehen die Oberflächen bei Keramikplatten?

Die Optik der keramischen Platten wird durch Farbdrucke erzeugt.
Bei den meisten unserer Terrassenplatten aus Keramik sind variierende Optiken eingesetzt worden, sodass ein sehr natürliches Erscheinungsbild entsteht, welches vom originalen Vorbild kaum zu unterscheiden ist. So ist es möglich Keramische Terrassenplatten zu erstellen die optisch von Echtholzdielen kaum zu unterscheiden sind.

EXTREM HART – Wie werden Keramikfliesen produziert?

Die Platten werden aus einem hochwertigen Tongemisch unter Druck in Formen gepresst und bei über 1100°C gebrannt.
Die Grundstoffe sind natürlichen Ursprungs. Eine keramische Platte besteht aus einem Gemisch von Lehm und Sand, vermengt mit Mineralien wie Quarz und Feldspat. Dieser Herstellungsprozess ähnelt dem der Gesteinsbildung in der Natur. Durch den anschließenden Brennprozess werden die Platten extrem hart, haben eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme, sind frost- und witterungsbeständig und sehr robust gegenüber äußerliche mechanischen Einwirkungen wie Kratzer.
Eine Imprägnierung ist ebenfalls nicht erforderlich, Keramiken lassen sich mit wenig Aufwand bei Bedarf reinigen.

„REKTIFIZIERUNG“ – Was ist darunter zu verstehen?

Bei diesem Verfahren werden die Seiten nach dem Brennvorgang maschinell geschliffen, wodurch eine höhere Maßgenauigkeit sowie Winkeligkeit der Kanten erzielt wird. Hierdurch ist eine Verlegung mit einem kleineren Fugenbild möglich. Im Gegensatz zu einer Presskante, wird bei einer rektifizierten Platte das Fugenmaterial über die gesamte Plattenstärke gleichmäßig auf die gewählte Fugenbreite eingebracht und erreicht dadurch einen homogeneren Verbund. Bei rektifizierten Platten können auch Fliesenkreuze zur Verlegung eingesetzt werden. Wir empfehlen den Einsatz von Abstandhaltern in 3 oder 6mm.

RUTSCHHEMMEND – Worauf muss ich beim Kauf achten?

Rutschhemmende Fliesen haben unterschiedlich stark profilierte oder rauhe Oberflächen. Im gewerblichen und öffentlichen Bereich dürfen nur Fliesen gemäß R9 bis R13 eingesetzt werden. Für private Haushalte gelten diese Vorschriften nicht, hier können – müssen aber nicht – rutschhemmende Fliesen im Außenbereich bei Swimmingpools oder Saunen zum Einsatz kommen. Die Rutschhemmung der Stein-Kram Keramikfliesen beträgt mindenstens R10

Verschönern Sie mit Stein-Kram.de Ihr Eigenheim!

Fragen Sie uns gern nach einem individuellen Angebot!

Titel